Kerngebiet unserer Praxis ist die Orthopädie. Dies beinhaltet sämtliche Fragestellungen rund um den Bewegungsapparat, incl. Untersuchung, Beratung und Therapie bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Fester Bestandteil nahezu jeder Fragestellung ist die ärztliche klinische Untersuchung. Neben der Anamnese führt oft alleine diese Untersuchung bereits zur (Verdachts-) Diagnose, welche im Anschluss durch die passende Diagnostik bestätigt, oder auch wiederlegt werden kann.
Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung ist es uns möglich die Weichteile näher zu betrachten. Regelmäßig kommt die Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen der Sehnen, Schleimbeutel sowie bei Erkrankungen der Schulter zum Einsatz. Hierbei ist es uns möglich die Strukturen der Gelenke und Sehnen ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen zu sehen. Ein weiterer Vorteil ist die Dynamische Untersuchung, die uns auch einen Eindruck der Funktion der Strukturen vermitteln kann.
Unsere Praxis verfügt über ein hochmodernes Röntgensystem der neuesten Generation. Durch eine einen digitalen Detektor werden die Bilder direkt und ohne Umwege in das Computersystem übertragen. Durch aktuelle digitale Technik kann hierbei die Strahlendosis extrem reduziert werden. Die Röntgenanlage erfüllt selbstverständlich alle Richtlinien und Vorschriften und wird in kurzfristigen Abständen auf Konstanz und Fehlerfreiheit kontrolliert.
Mithilfe der Röntgenanlage ist es uns möglich, alle Regionen des Skelettes abzubilden, um Knochenbrüche, Verschleißerscheinungen, Achsabweichungen sowie Tumorerkrankungen zu erkennen.
Osteoporose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung des Knochens, bei der es zu einem erhöhten Risiko kommt, einen Knochenbruch zu erleiden.
Um frühzeitig eine Osteoporose erkennen und behandeln zu können führen wir u.a. eine Knochendichtemessung durch. Bei diesem Verfahren werden mittels einer sehr schwachen Röntgen-Strahlung ein oder mehrere Regionen des Skelettes abgesucht. Auch der Verlauf einer Osteoporose kann mit diesem „DXA-Gerät“ sicher beurteilt werden.
Sollte es notwendig werden, eine Schnittbilddiagnostik (MRT / CT) durchzuführen werden wir Sie an eine der radiologischen Praxen im Münsterland überweisen.
Die Sportmedizin beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden. Oft kommt es durch zu hohe und falsche Belastung zu Schäden und chronischen Schmerzen bei gesunden Sportlern und kranken Menschen. Auch die traumatischen Ereignisse des Sportlers zählen zum Gebiet der Sportmedizin, inklusive aller typischen (und untypischen) Verletzungen wie Bänderrissen, Meniskusschäden, Verrenkungen, Prellungen, Zerrungen etc…
Die Behandlung dieser Erkrankungen bedürfen einer großen Erfahrung und individueller Therapie. In diesem Zusammenhang können wir das gesamte Diagnostische und Therapeutische Spektrum unserer Praxis einsetzen.
Bei akuten und chronischen Schmerzen ist eine Sinnvolle und funktionierende Behandlungsform die Akupunktur. Bei diesem Verfahren werden mithilfe von dünnen Nadeln die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und Schmerzen reduziert. Es kommt oft zu einer langfristigen und effektiven Linderung der Beschwerden.
Die Akupunktur wird in bestimmten Fällen, insbesondere bei Gonarthrose und Rückenschmerzen, von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Aber auch darüber hinaus können mit der Körperakupunktur weitere Beschwerden gelindert und beseitigt werden.
Die Chirotherapie befasst sich mit den funktionellen Problemen unseres Körpers. Ein blockierter Wirbel oder auch ein blockiertes Extremitätengelenk kann Schmerzen verursachen. Hierbei liegt kein struktureller Schaden der Gelenkpartner vor.
Hier kann mithilfe von sanften, mobilisierenden Techniken sowie auch den schnell ausgeführten, manipulativen Chirotherapeutischen Techniken das Gelenk „mit den Händen“ wieder in die Ursprüngliche Position und Funktion zurückgeführt werden.
Schmerzen reduzieren die Bewegung. Reduzierte Bewegungen führen zu Schmerzen. Dieser Teufelskreis kann mit Unterstützung von Medikamenten durchbrochen werden.
Akute Schmerzen können mit gezielten Injektionen reduziert und beseitigt werden. Hierbei kommen unterschiedliche Medikamente zum Einsatz. Teilweise handelt es sich um reine lokale Betäubungsmittel, aber auch die Injektionsbehandlung mit Kortison sowie Pflanzlichen / Homöopathischen Wirkstoffen kommen zum Einsatz.
Sollte es notwendig sein diese Injektionsbehandlung unter bildgebender Kontrolle durchzuführen, ist dieses teilweise unter Ultraschallsteuerung möglich.
In bestimmten Fällen ist die CT-Navigation notwendig. In diesem Falle sind wir Ihnen gerne behilflich, dieses zeitnah durchführen zu können. Dies ist leider sehr unterschiedlich zu handhaben, abhängig von Ihrem Versicherer.
Kommt es in einem Gelenk zu Verschleisserscheinungen spricht man von Arthrose. Insbesondere die Gelenke, welche durch unser Körpergewicht belastet sind, werden so im Laufe unseres Lebens immer weiter geschädigt. Im Verlauf nehmen diese Veränderungen zu, und irgendwann kommt es zu Schmerzen, Schwellung und Bewegungseinschränkung.
Diese Veränderungen sind oft nicht rückgängig zu machen, das Ziel ist jedoch immer eine vorschnelle Operation zu vermeiden. Dies geschieht in der konservativen Arthrosetherapie.
Wichtige Pfeiler dieser Behandlung sind Bewegung, Medikamente, Hilfsmittel wie Einlagen, Bandagen. Auch eine Gewichtoptimierung spielt oft eine wichtige Rolle.
Darüber hinaus kann eine Injektionsbehandlung in das betroffene Gelenk die Symptome lindern und auch das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. In diesem Zusammenhang wird Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk gegeben. Diese hochvisköse Flüssigkeit sorgt über verschiedene Wirkmechanismus für eine Verbesserung der Beschwerden und kann so oft über einen langen Zeitraum die Beschwerden lindern.
Stoßwellen lösen im Gewebe einen biologischen Selbstheilungsprozess aus. Dieser Prozess lindert Schmerzen während der Behandlung und körpereigene Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Diese Selbstheilungskräfte wirken nach der Behandlung weiter.
Dieses Verfahren wenden wir mit Erfolg bei vielen Erkrankungen an, insbesondere bei
Vorteile der Stoßwellentherapie bestehen in
Die Stoßwellentherapie ist z.Z. nur in Ausnahmefällen (Fersensporn) und bestimmten Bedingungen über die gesetzliche Krankenkasse abzurechnen. Daher ist die Stoßwellentherapie zunächst eine Selbstzahlerleistung. Von den meisten Privaten Krankenkassen wird die Therapie bei einer entsprechenden Diagnose übernommen.
Beim Kinesiotaping werden die von vielen Sport-Events bekannten, farbigen Klebebändern auf den Körper aufgebracht. Diese Klebebänder wirken schmerzlindernd und stabilisierend, indem sie Muskeln und Bandstrukturen beeinflussen.
Unter unserem Schädel existiert ein weitgehend unbekanntes Sinnesorgan. Der Komplex des ersten Halswirbels im Verbund mit der tiefen Muskulatur der oberen Halswirbelsäule vermitteln die Wahrnehmung der Stellung des Kopfes im Verhältnis zum Körper. Fehlinformationen in diesem System können viele Probleme auslösen. Bei Störungen in diesem System kommt es häufig zu Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen. Mit Hilfe der Atlastherapie nach Arlen haben wir ein Werkzeug, womit wir hier eingreifen können. Siehe auch https://aegamk.de/
Orthopädie Salzstraße
Salzstraße 22
48143 Münster
+49 251 531005
Sehr geehrte Patienten.
Für einen geregelten Praxisablauf möchten wir Sie bei einem Besuch bei uns um folgendes bitten:
Sollten Sie Symptome haben, die auf ein Coronavirus deuten betreten Sie unsere Praxis bitte nicht, sondern rufen Sie uns an.
Um eine geregelte Notfallversorgung zu bewerkstelligen bieten wir täglich eine offene Sprechstunde an. Die Absprache hierfür findet am gleichen Tag statt. Sollten Sie also dringend eine ärztliche Konsultation benötigen, rufen Sie uns ab 08.00 Uhr an, wir werden Ihnen eine Zeit am gleichen Tag nennen, soweit noch Kapazität besteht.
Wir glauben, dass wir durch dieses Vorgehen unnötig lange Wartezeiten im Notfall verringern können
Wir möchten Sie darum bitten, vorhandene Vorbefunde (z.B. CDs von MRTs sowie dazugehörige schriftliche Befunde, Arztbriefe etc.) mitzubringen und an der Anmeldung abzugeben. Sollten Ihnen keine schriftlichen Befunde zu Bildern vorliegen, bitten Sie den entsprechenden Radiologen, uns die Befunde vorab per Fax an 0251 531066 zu übermitteln.
Dadurch erleichtern Sie uns Ihre individuelle Beratung ungemein. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben.
Ihr Team der Orthopädie Salzstrasse